Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Kordas L | 2002 | Pflanze, Sommerweizen | statisches Magnetfeld | - |
Jovanic BR et al. | 2002 | Pflanze, Bohne (<i>Phaseolus vulgaris</i> L.) | statisches Magnetfeld | - |
Aladjadjiyan A | 2002 | Pflanze, Mais (<i>Zea mais</i>) | statisches Magnetfeld | 150 mT |
Novitsky YI et al. | 2001 | Pflanze, Zwiebel (<i>Allium cepa</i> L.) | statisches Magnetfeld | - |
Belova NA et al. | 2001 | Pflanze, Flachs-Samen (<i>Linum bienne</i>) | magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, Niederfrequenz | 32–158 µT |
Reina FG et al. | 2001 | Pflanze, Kopfsalat-Samen (<i>Latuca sativa</i>) | statisches Magnetfeld | 10 mT |
Yano A et al. | 2001 | Pflanze, Radieschen (<i>Raphanus sativus</i>) | statisches Magnetfeld | 13–68 mT |
Zrÿd JP et al. | 2000 | Pflanze, <i>Physcomitrella patens</i> (Moos) | magnetisches Feld, 50/60 Hz, statisches Magnetfeld | - |
Martinez E et al. | 2000 | Pflanze, Samen von Gerste (<i>Hordeum vulgare</i> L.) | statisches Magnetfeld | - |
Carbonell MV et al. | 2000 | Wasser, Pflanze, Reis (<i>Oryza sativa </i> l.) | statisches Magnetfeld | 150–250 mT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.