Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2308 Studien insgesamt
  1. 1017 Studien
  2. 766 Studien
  3. 482 Studien
  4. 417 Studien
  5. 369 Studien
  6. 179 Studien

Sonstiges

1017 Studien insgesamt
  1. 384 Studien
  2. 278 Studien
  3. 275 Studien
  4. 169 Studien

Wirkungen auf Pflanzen 278 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Sakhnini L 2007 Pflanze, Bohnen-Samen Erdmagnetfeld, magnetisches Feld -
Florez M et al. 2007 Pflanze, Mais/Ramda variety statisches Magnetfeld 125–250 mT
Ghanati F et al. 2007 Pflanze, Basilikum-Pflanze <i>Ocimum basilicum</i> statisches Magnetfeld 30 mT
Abdolmaleki P et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Tabak-Zellen statisches Magnetfeld, Gleichstrom 10–30 mT
Ahmad M et al. 2007 Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> (Keimlinge) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 33–500 µT
Bitonti MB et al. 2006 Pflanze, Mais-Samen (<i>Zea mays</i> L.) statisches Magnetfeld -
Paul AL et al. 2006 Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> statisches Magnetfeld 0–30 T
Minorsky PV et al. 2006 Pflanze, Kokosnuss-Palme (<i>Cocos nucifera</i>) Erdmagnetfeld, detaillierte Exposition nicht extrahierbar (keine Details im Artikel angegeben) -
Pazur A et al. 2006 Pflanze, Gersten-Keimlinge (<i>Hordeum vulgare</i>, L. var. Steffi) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug, Ko-Exposition 0–65,8 µT
Haneda T et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Catharanthus roseus</i> statisches Magnetfeld 302 mT