Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Alikamanoglu S et al. | 2011 | Pflanze, Weizen-Embryokulturen (<i>Triticum aestivum</i> L.) | statisches Magnetfeld | - |
Carbonnel MV et al. | 2008 | Pflanze, Gräser-Samen (<i>Festuca arundinacea</i> Schreb. and <i>Lolium perenne</i> L.) | statisches Magnetfeld | - |
Çelik Ö et al. | 2008 | Pflanze, <i>Paulownia tomentosa</i> (Knoten) | statisches Magnetfeld | - |
Feizi H et al. | 2012 | Pflanze, Tomatensamen (<i>Lycopersicon esculentum</i> L.) | statisches Magnetfeld | - |
Flórez M et al. | 2014 | Pflanze, Samen von Triticale (<i>Triticosecale</i> Wittmack) | statisches Magnetfeld | - |
Kordas L | 2002 | Pflanze, Sommerweizen | statisches Magnetfeld | - |
Li C et al. | 2023 | Pflanze, Sumpf-Schwertlilie (<i>Iris pseudacorus</i>) | statisches Magnetfeld | - |
Bhatnagar D et al. | 1977 | Pflanze, Weizen-Samen | statisches Magnetfeld | - |
Kavi PS | 1983 | Pflanze, Ragi-Samen (<i>Eleusine coracana</i> Gaertn) | statisches Magnetfeld | - |
Subber ARH et al. | 2012 | Pflanze, Mais-Samen (<i>Zea mays</i> var. Bohooth 106) | statisches Magnetfeld | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.