Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Novitskii Y et al. | 2016 | Pflanze, Perilla (<i>Perilla nankinensis</i> (Lour.) Decne.) | statisches Magnetfeld | 500 µT |
Novitskii YI et al. | 2011 | Pflanze, Rettich (<i>Raphanus sativus</i> L. var. <i>radicula</i> D.C.) | statisches Magnetfeld | - |
Novitsky YI et al. | 2001 | Pflanze, Zwiebel (<i>Allium cepa</i> L.) | statisches Magnetfeld | - |
Nyakane NE et al. | 2019 | Pflanze, Rosengeranie (<i>Pelargonium graveolens</i> L.) | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF | - |
Ortega Díaz Y et al. | 2025 | Bakterien (in vitro), nitrofixierende Cyanobakterien (<i>Nostoc commune</i>, <i>Calothrix sp.</i> und <i>Aphanothece minutissima</i>) | statisches Magnetfeld | - |
Paponov IA et al. | 2021 | Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> Ökotyp Columbia-0 (<i>Col-0</i>) Wildtyp | Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Parmagnani AS et al. | 2022 | Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> Ökotyp Columbia-0 (<i>Col-0</i>) Wildtyp | Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Parmagnani AS et al. | 2023 | Pflanze, <i>Phaseolus lunatus</i> L. (Limabohne) | Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Patel P et al. | 2017 | Pflanze, Mais-Samen (<i>Zea mays</i> L) | statisches Magnetfeld | - |
Paul AL et al. | 2006 | Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> | statisches Magnetfeld | 0–30 T |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.