Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2296 Studien insgesamt
  1. 1012 Studien
  2. 762 Studien
  3. 477 Studien
  4. 411 Studien
  5. 367 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1012 Studien insgesamt
  1. 383 Studien
  2. 277 Studien
  3. 273 Studien
  4. 167 Studien

Wirkungen auf Pflanzen 277 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Alikamanoglu S et al. 2011 Pflanze, Weizen-Embryokulturen (<i>Triticum aestivum</i> L.) statisches Magnetfeld -
Novitskii YI et al. 2011 Pflanze, Rettich (<i>Raphanus sativus</i> L. var. <i>radicula</i> D.C.) statisches Magnetfeld -
Carbonell MV et al. 2011 Pflanze, Erbsen-Samen (<i>Pisum sativum</i> L.) statisches Magnetfeld -
Baby SM et al. 2011 Pflanze, Sojabohnen-Samen (<i>Glycine max</i> L.) statisches Magnetfeld 150–200 mT
Javed N et al. 2011 Pflanze, Mais-Samen (<i>Zea mays</i> L) statisches Magnetfeld 100–150 mT
Betti L et al. 2011 Wasser des Pollen-Wachstums-Mediums, Pflanze, Pollen von <i>Actinidia deliciosa</i> (Kiwi) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz 10 µT
Jouni FJ et al. 2011 Pflanze, Bohne (<i>Vicia faba</i>) statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition 15 mT
Chen YP et al. 2011 Pflanze, Mungbohne (Samen) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 400–1.000 mT
Shine MB et al. 2011 Pflanze, Sojabohnen-Samen (<i>Glycine max</i> L.) statisches Magnetfeld 50–300 mT
Hakala-Yatkin M et al. 2011 Organelle/Zellteil (in vitro), Thylakoide, Kürbis, Pflanze, Kürbis und <i>Arabidopsis thaliana</i> statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 360 mT