Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2302 Studien insgesamt
  1. 1014 Studien
  2. 763 Studien
  3. 479 Studien
  4. 415 Studien
  5. 368 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1014 Studien insgesamt
  1. 384 Studien
  2. 277 Studien
  3. 273 Studien
  4. 169 Studien

Wirkungen auf Pflanzen 277 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Payez A et al. 2013 Pflanze, Weizen-Saatgut (<i>Triticum aestivum</i> L.) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Zwischenfrequenz 30 mT
Rajabbeigi E et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Petersilien-Zellen (<i>Petroselinum crispum</i> L.) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 30 mT
Van PT et al. 2012 Pflanze, <i>Spathiphyllum</i> cv. i.e ‘Merry’ und <i>Cymbidium</i> Music Hour ‘Maria’ statisches Magnetfeld -
Subber ARH et al. 2012 Pflanze, Mais-Samen (<i>Zea mays</i> var. Bohooth 106) statisches Magnetfeld -
Rezaiiasl A et al. 2012 Pflanze, Gurken-Samen magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz -
Feizi H et al. 2012 Pflanze, Tomatensamen (<i>Lycopersicon esculentum</i> L.) statisches Magnetfeld -
Karimi S et al. 2012 Pflanze, echte Feige (<i>Ficus carica</i> L.) statisches Magnetfeld -
Flores-Tavizón E et al. 2012 Pflanze, Mesquite-Samen (<i>Prosopis juliflora x P. velutina</i>) statisches Magnetfeld -
Xu C et al. 2012 - statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Abschirmung/Feld-Entzug -
Shine MB et al. 2012 Pflanze, Mais-Samen (<i>Zea mays</i> L. var: HQPM.1) statisches Magnetfeld -