Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Pittman UJ et al. | 1979 | Pflanze, Samen von Gerste (<i>Hordeum vulgare</i>, L.) und Winterweizen (<i>Triticum aestivum</i> L.) | statisches Magnetfeld | - |
Cerdonio M et al. | 1979 | Pflanze, Erbsensamen (<i>Pisum arvense</i> L.) | statisches Magnetfeld | - |
Audus LJ | 1960 | Pflanze, <i>Lepidiurn sativum</i> (Keimling-Wurzel) | statisches Magnetfeld | - |
Bathnagar D et al. | 1978 | Pflanze, Weizen-Samen | statisches Magnetfeld | - |
Bitonti MB et al. | 2006 | Pflanze, Mais-Samen (<i>Zea mays</i> L.) | statisches Magnetfeld | - |
Bondarenko NF et al. | 1996 | Wasser, Pflanze, Reis-Samen | statisches Magnetfeld | - |
Dayal S et al. | 1986 | Pflanze, Tomaten-Samen (<i>Lycopersicon lycopersicum</i> L.) | statisches Magnetfeld | - |
Flores-Tavizón E et al. | 2012 | Pflanze, Mesquite-Samen (<i>Prosopis juliflora x P. velutina</i>) | statisches Magnetfeld | - |
Karimi S et al. | 2012 | Pflanze, echte Feige (<i>Ficus carica</i> L.) | statisches Magnetfeld | - |
Karimi S et al. | 2017 | Pflanze, Mais-Samen (<i>Zea mays</i> L.) | statisches Magnetfeld | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.