Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Villani ME et al. | 2017 | Tomaten-Haarwurzel-Kultur | statisches Magnetfeld | - |
Torres J et al. | 2018 | Pflanze, Mais-Keimlinge (<i>Zea mays</i> L) | statisches Magnetfeld | - |
Shokrollahi S et al. | 2018 | Pflanze, Sojabohne (<i>Glycine max</i> L. Merrill) (Samen) | statisches Magnetfeld | - |
Pooam M et al. | 2019 | Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> Wildtyp (Wassilewskija) und Phytochrom A-, B-defiziente Mutanten | statisches Magnetfeld | - |
Bahadir A et al. | 2018 | Pflanze, <i>Lathyrus chrysanthus</i> Boiss. | statisches Magnetfeld | - |
Luo J et al. | 2019 | Pflanze, <i>Eucalyptus globulus</i> | statisches Magnetfeld | - |
Pittman UJ | 1972 | Pflanze, Kartoffel (<i>Solanum tuberosum</i> L.) | statisches Magnetfeld | - |
Pittman UJ | 1967 | Pflanze, Winter-Weizen (<i>Triticum aestivum</i> L.) | statisches Magnetfeld | - |
Pittman UJ et al. | 1971 | Pflanze, Gerste (<i>Hordeum vulgare</i> L.) | statisches Magnetfeld | - |
Pittman UJ et al. | 1970 | Pflanze, Samen und Keimlinge von Winterweizen (<i>Triticum aestivum</i> L.) | statisches Magnetfeld | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.