Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2296 Studien insgesamt
  1. 1012 Studien
  2. 762 Studien
  3. 477 Studien
  4. 411 Studien
  5. 367 Studien
  6. 178 Studien

Sonstiges

1012 Studien insgesamt
  1. 383 Studien
  2. 277 Studien
  3. 273 Studien
  4. 167 Studien

Wirkungen auf Pflanzen 277 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Minorsky PV et al. 2006 Pflanze, Kokosnuss-Palme (<i>Cocos nucifera</i>) Erdmagnetfeld, detaillierte Exposition nicht extrahierbar (keine Details im Artikel angegeben) -
Cakmak T et al. 2010 - statisches Magnetfeld -
Sukiasyan A et al. 2012 Pflanze, Weizen-Saatgut (<i>Triticum aestivum</i> L.) Millimeterwellen, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz -
Martinez E et al. 2009 - statisches Magnetfeld -
Boe AA et al. 1963 Pflanze, Tomate (<i>Lycopersicon esculentum</i> Mill.) (Frucht) statisches Magnetfeld -
Krylov AV et al. 1960 Pflanze, Weizen, Mais, Baumwolle, Bohnen, etc. statisches Magnetfeld -
Xu C et al. 2015 Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana Columbia</i> Ökotyp Col-4 und eine <i>CRY1/CRY2</i>-Mutante statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Mridha N et al. 2016 Pflanze, Kichererbsen-Samen (<i>Cicer arietinum</i> L.) statisches Magnetfeld -
Vashisth A et al. 2017 Pflanze, Mais-Samen (<i>Zea mays</i> L) statisches Magnetfeld -
Bhardwaj J et al. 2016 Pflanze, Erbsen-Samen und -Keimlinge statisches Magnetfeld, Signale/Pulse -