Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Heinrich A et al. | 2013 | Mensch | statisches Magnetfeld, MRT | 942–4.414 mT |
Heredia A et al. | 2017 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Glycin | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition | - |
Hernadi L et al. | 2014 | Wirbellose, Weinbergschnecke (<i>Helix pomatia</i>), Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition | 147 mT |
High WB et al. | 2000 | Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld | 9,4 T |
Holysz L et al. | 2007 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Wasser- und Elektrolyt-Lösungen | statisches Magnetfeld | 15 mT |
Hu B et al. | 2022 | Bakterien (in vitro), Abwasser, <i>Proteobacteria</i>, <i>Bacteroidetes</i>, <i>Planctomycetes</i>, <i>Chloroflexi</i>, <i>Nitrospirae</i>, <i>Acidobacteria</i> | statisches Magnetfeld | - |
Hu X et al. | 2009 | Bakterien (in vitro), <i>Staphylococcus aureus</i>, <i>Escherichia coli</i> | statisches Magnetfeld | 10 T |
Hughes S et al. | 2005 | Liposomen | statisches Magnetfeld | 80 mT |
Iino M | 1997 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Erythrozyten | statisches Magnetfeld | 6,3 T |
Iino M et al. | 2001 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Erythrozyten | statisches Magnetfeld | 6,3 T |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.