Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2271 Studien insgesamt
  1. 1004 Studien
  2. 755 Studien
  3. 471 Studien
  4. 408 Studien
  5. 361 Studien
  6. 177 Studien

Sonstiges

1004 Studien insgesamt
  1. 381 Studien
  2. 276 Studien
  3. 268 Studien
  4. 167 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Atef MM et al. 1995 Tier, Maus/Albino statisches Magnetfeld, Gleichstrom 0,1–0,4 T
Scaiano JC et al. 1995 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Benzophenon-ketyl-cyclohexadienyl-Radikalpaare in SDS-Mizellen magnetisches Feld, 50/60 Hz, Gleichstrom, statisches Magnetfeld 34–140 mT
Der A et al. 1995 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Bakteriorhodopsin statisches Magnetfeld, Anwendung von elektrischem Strom 17,5 T
Lalo U et al. 1994 Organelle/Zellteil (in vitro), Liposomen-Suspension statisches Magnetfeld 8–280 mT
Ayrapetyan SN et al. 1994 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), physiologische Schnecken-Salz-Lösung, Calcium-Chlorid-Lösung statisches Magnetfeld 50 mT
Santini MT et al. 1994 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Myoblasten-Zellen von Hühner-Embryonen statisches Magnetfeld 1–5 mT
Breunig A et al. 1993 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten), L-929-NCTC-Zellen (L929-Maus-Fibroblasten) statisches Magnetfeld -
Shiga T et al. 1993 verschiedene Erythrozyten-Suspension statisches Magnetfeld -
Markov MS et al. 1993 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Myosin-leichte-Kette und Myosin-leichte-Kette-Kinase magnetisches Feld, statisches Magnetfeld 20,9–200 µT
Cozens FL et al. 1993 SDS und CTAC-Micellen statisches Magnetfeld 2–150 mT
Bureau YR et al. 1992 Tier, Ratte/WIstar Albino Erdmagnetfeld -
Peterson HP et al. 1992 Tier, Maus/C57bl/6 oder Maus/B6D2F1 statisches Magnetfeld 1,4 T
Bruckner-Lea C et al. 1992 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Calcium und verschiedene Farbstoffe magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 156–299 µT
Parkinson WC et al. 1992 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Diatomee (<i>Amphora coffeiformis</i>) magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Gleichstrom, statisches Magnetfeld 20,9–85 µT
Okazaki M et al. 1991 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Erythrozyten-Suspension statisches Magnetfeld 0,5 T
Rosen MS et al. 1990 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Grünes Pantoffeltierchen <i>Paramecium bursaria</i> statisches Magnetfeld 126 mT
Chiles C et al. 1989 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Acetylcholin-Rezeptor statisches Magnetfeld 2 T
Tamaki T et al. 1987 isoliertes Frosch-Neuromuskel-Präparat statisches Magnetfeld 795.774,7 A/m
Teskey GC et al. 1987 Tier, Ratte/Long-Evans, Ganzkörperexposition Hochfrequenz, statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, MRT 150 mT
Prato FS et al. 1987 Tier, Maus/CF-1 Hochfrequenz, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, MRT 0,4 mT–0,15 T
Sutter BC et al. 1987 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 400–800 mT
Laforge H et al. 1986 Tier, Maus statisches Magnetfeld -
Martin FB et al. 1986 Tier, Kuh/Holstein, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, statisches elektrisches Feld, Gleichstrom, Hochspannungsfreileitung, Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) -
Liburdy RP et al. 1986 Organelle/Zellteil (in vitro), Liposom statisches Magnetfeld 0,4 T
Ossenkopp KP et al. 1985 Tier, Maus/CF-1 Hochfrequenz, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, MRT 147 mT