Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Katsnelson BA et al. | 2016 | Tier, Ratte/weiß, Auszucht | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF, berufliche Exposition | - |
Ilieva M et al. | 2016 | Tier, Heckenbraunelle (<i>Prunella modularis</i>), Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | 46,2–53,8 µT |
Pei N et al. | 2016 | magnetische Partikel | statisches Magnetfeld | 240–460 mT |
Banihashemian SM et al. | 2016 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Cytosin-Guanin-Oligonukleotid-DNA | statisches Magnetfeld | 250–1.000 mT |
Elferchichi M et al. | 2016 | - | statisches Magnetfeld | 128 mT |
Evans EW et al. | 2015 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Cryptochrom (<i>AtCry1</i>) | statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition | - |
Attia YA et al. | 2015 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), water | statisches Magnetfeld | - |
Tang J et al. | 2015 | Organelle/Zellteil (in vitro), Zellmembran, Dimyristoyl-sn-Glycero-3-Phosphocholin (DMPC) und Dipalmitoyl-sn-Glycero-3-Phosphocholin (DPPC) | statisches Magnetfeld | - |
Stefanov VE et al. | 2015 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Primärkulturen von menschlichen Fibroblasten (VH-10), Tier, Ratte/Wistar | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
de Azevedo LV et al. | 2015 | Bakterien (in vitro), <i>Candidatus</i> Magnetoglobus multicellularis | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition | 20,69–116,98 A/m |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.