Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Tofani S et al. | 2002 | Tier, Maus/CD-1 nu-nu (nackt), Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz | 1–5,5 mT |
Iino M et al. | 2001 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Erythrozyten | statisches Magnetfeld | 6,3 T |
Ishizu K et al. | 2000 | Tier, Huhn/Boris Brown | statisches Magnetfeld | - |
Sato T et al. | 2000 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Lysozym-Lösung | statisches Magnetfeld | 10 T |
Tengku BS et al. | 2000 | Tier, Ratte/Wistar | statisches Magnetfeld | 10–17 mT |
High WB et al. | 2000 | Tier, Ratte/Fischer 344, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld | 9,4 T |
Del Seppia C et al. | 2000 | Tier, C57BL/6N Maus, Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz | 4–80 µT |
Ramundo-Orlando A et al. | 2000 | Organelle/Zellteil (in vitro), beladene und leere Liposomen | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, Gleichstrom | 75 µT |
Bourland JD et al. | 1999 | Tier, Mensch, Hund | Zwischenfrequenz, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, MRT, Ko-Exposition | 5,44 mT–1,5 T |
Danielyan AA et al. | 1999 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Brustdrüsen-Gewebe und Brustkrebs-Gewebe | statisches Magnetfeld | 0,2 T |
Iwasaka M et al. | 1998 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Luciferin, Luciferase, Wirbellose, Glühwürmchen (<i>Luciola cruciata</i> und <i>Hotaria parvula</i>), Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld | 8–14 T |
Mohtat N et al. | 1998 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), DNA/RNA (in vitro), Benzophenon, Rinder-Serum-Albumin, humanes Serum-Albumin, Kälber-Thymus-DNA | statisches Magnetfeld | 0,15 T |
Bras W et al. | 1998 | Tubulin, Mikrotubuli | statisches Magnetfeld | 6,5–17,5 T |
Bondemark L et al. | 1998 | Mensch | statisches Magnetfeld | 80–140 mT |
Perkowski T et al. | 1997 | Tier, Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i> Walb.) | statisches Magnetfeld | 10–300 mT |
Berk SG et al. | 1997 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Acanthamoeba hatchetti</i> | statisches Magnetfeld | 71–106,5 mT |
Iino M | 1997 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Erythrozyten | statisches Magnetfeld | 6,3 T |
Kimura K et al. | 1996 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Virus/Bakteriophage (in vitro), VERO-Zellen (Grüne Meerkatzen-Nieren-Zellen); Herpes simplex-Virus | statisches Magnetfeld | - |
Saito A et al. | 1996 | Bakterien (in vitro), intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie);, <i>Escherichia coli</i> | statisches Magnetfeld | - |
Linder-Aronson A et al. | 1996 | Tier, Langschwanzmakak (<i>Macaca fascicularis</i>) | statisches Magnetfeld | - |
Takeshige C et al. | 1996 | Tier, Meerschweinchen, Teilkörperexposition: Bein (Muskulus gastrocnemius) | statisches Magnetfeld, Elektrotherapie, Ko-Exposition, therapeutisches/medizinisches Gerät | 130 mT |
Prato FS et al. | 1996 | Wirbellose, Schnecke (<i>Cepaea nemoralis</i>), Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz | 78–299 µT |
Tsuji Y et al. | 1996 | Tier, Maus/BALB/c CrSJc, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld | 4,88 T |
Satoh M et al. | 1996 | Tier, Maus/Balb/c, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld | 3–4,7 T |
Kula B et al. | 1996 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Fibroblasten | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 20–490 mT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.