Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Dobson J et al. | 2005 | Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> Wildtyp AW-737 | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 1,35 mT |
Doltchinkova V et al. | 2023 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Erythrozyten (gesunder Mensch und Patienten mit β-Thalassämie) | statisches Magnetfeld | - |
Dueñas JA et al. | 2020 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Wasser | statisches Magnetfeld | - |
Dupont MJ et al. | 2005 | Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition: Fötus | magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, Niederfrequenz, Abschirmung/Feld-Entzug | 1–10 nT |
Eid WS et al. | 2025 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Wasser | statisches Magnetfeld | - |
El-Gaddar A et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HEK-Zellen (menschliche embryonale Nieren-Zellen) und Hefezellen (<i>Saccharomyces cerevisiae</i>) | statisches Magnetfeld | 0,5 T |
El-Hanoun AM et al. | 2017 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Wasser | statisches Magnetfeld | - |
Elahee KB et al. | 2006 | Pantoffeltierchen (Paramecium caudatum) | statisches Magnetfeld | 2–220 mT |
Elferchichi M et al. | 2011 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld | 128 mT |
Elferchichi M et al. | 2016 | - | statisches Magnetfeld | 128 mT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.