Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Elferchichi M et al. | 2016 | - | statisches Magnetfeld | 128 mT |
Narinyan LY et al. | 2013 | Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld | 0,2 T |
Banihashemian SM et al. | 2016 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Cytosin-Guanin-Oligonukleotid-DNA | statisches Magnetfeld | 250–1.000 mT |
Pei N et al. | 2016 | magnetische Partikel | statisches Magnetfeld | 240–460 mT |
Zhu Y et al. | 2017 | Tier, Maus/BALB/c | statisches Magnetfeld | - |
Mousavidoust S et al. | 2017 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Tubulin aus dem Gehirn von Wistar-Ratten | statisches Magnetfeld | - |
Zieliński M et al. | 2017 | Bakterien (in vitro), Belebtschlamm | statisches Magnetfeld | - |
Ben Mouhoub R et al. | 2017 | Bakterien (in vitro), <i>Salmonella enterica</i> subsp <i>enterica</i> serovar Hadar | statisches Magnetfeld | - |
Torbet J et al. | 1984 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Aktin | statisches Magnetfeld | - |
Poinapen D et al. | 2013 | Organelle/Zellteil (in vitro), Plasmamembran | statisches Magnetfeld | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.