Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Yun HM et al. | 2016 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), primäre Osteoblasten aus Schädel von Mäusen, Tier, Maus | statisches Magnetfeld | - |
Russo A et al. | 2016 | Tier, Kaninchen | statisches Magnetfeld | - |
Abreu MC et al. | 2016 | Tier, Ratte/Wistar, Teilkörperexposition | statisches Magnetfeld, therapeutisches/medizinisches Gerät | 8,43 mT |
Novak T et al. | 2015 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Kollagen, Chondrozyten (aus Rindern-Oberschenkel-Kondylen) | statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF | - |
Gungor HR et al. | 2015 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld, MRT | - |
Kim EC et al. | 2015 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Knochenmark-abgeleitete mesenchymale Stammzellen (hBM-MSCs) | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 3–50 mT |
Xu D et al. | 2014 | Tier, Kaninchen/New Zealand White | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld | - |
Jia B et al. | 2014 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | 300 nT |
Jouni FJ et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Knochenmarks-Stammzellen (Ratte) | statisches Magnetfeld | 4 mT |
Amin HD et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Knochenmark-abgeleitete Stroma-Zellen (BMSCs) | statisches Magnetfeld | 0,1–0,6 T |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.