Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Tyndall DA | 1993 | Tier, Maus/C57BL/6J (Embryo), Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> | statisches Magnetfeld, MRT | 1,5 T |
Tyndall DA | 1990 | Tier, Maus/C57BL/6J, Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> | Hochfrequenz, statisches Magnetfeld, MRT, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF | 1,5 T |
Tyndall DA et al. | 1991 | Tier, Maus/C57BL/6J (Embryo), Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> | Hochfrequenz, statisches Magnetfeld, MRT | 0,4–1,5 T |
Ueno S et al. | 1990 | Tier, Krallenfrosch (<i>Xenopus laevis</i>) (Embryonen), Ganzkörperexposition: <i>in ovo</i> | statisches Magnetfeld | 4,5 T |
Ueno S et al. | 1994 | Tier, Krallenfrosch (<i>Xenopus laevis</i>) (Embryonen), Ganzkörperexposition: <i>in ovo</i> | statisches Magnetfeld | 40 nT–8 T |
Ueno S et al. | 1984 | Tier, <i>Xenopus laevis</i> (Krallenfrosch) | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 1 T |
Valles Jr JM et al. | 2002 | Tier, befruchtete Eier von <i>Xenopus laevis</i> | statisches Magnetfeld | 17–22 T |
Wan GJ et al. | 2014 | Wirbellose, Wander-Spornzikade (<i>Laodelphax striatellus</i>) und braunrückige Reiszikade (<i>Nilaparvata lugens</i>) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | 500 nT |
Wang L et al. | 2015 | Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm; verschiedene Stämme) | statisches Magnetfeld | 5–8,5 T |
Winnicki A et al. | 2004 | Tier, Fisch/Hecht (<i>Esox lucius</i>) (Eier) | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 4–15 mT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.