Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2165 Studien insgesamt
  1. 950 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 375 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Gesundheit

721 Studien insgesamt
  1. 181 Studien
  2. 90 Studien
  3. 85 Studien
  4. 80 Studien
  5. 74 Studien
  6. 60 Studien
  7. 44 Studien
  8. 36 Studien
  9. 33 Studien
  10. 31 Studien
  11. 27 Studien
  12. 25 Studien
  13. 25 Studien
  14. 24 Studien
  15. 19 Studien
  16. 18 Studien
  17. 16 Studien
  18. 15 Studien
  19. 2 Studien
  20. 2 Studien
  21. 2 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Pelyhe I et al. 1973 Tier, Ratte/Wistar statisches Magnetfeld -
Nichols Jr TW 2012 Tier, Maus/Ob/Ob statisches Magnetfeld -
Laforge H et al. 1978 Tier, Ratte statisches Magnetfeld -
Tasić T et al. 2020 Tier, spontan hypertensive Ratte (SHR) statisches Magnetfeld -
Shuo T et al. 2021 Tier, Ratte/Wistar statisches Magnetfeld -
Hunt RD et al. 2021 Tier statisches Magnetfeld -
Tkáč I et al. 2021 Tier, C57BL/6-Maus statisches Magnetfeld -
Yu B et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Min6-Zellen, Tier, C57BL/6J-Maus statisches Magnetfeld -
Lv Y et al. 2022 Tier, Maus/C57BL, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld -
Cheng L et al. 2022 Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm; verschiedene Stämme) statisches Magnetfeld -
Khan MH et al. 2022 Tier, Maus/C57BL/6 statisches Magnetfeld -
Wang T et al. 2022 Tier, Ratte/Sprague Dawley statisches Magnetfeld -
Osipova EA et al. 2016 Tier, Rotauge (<i>Rutilus rutilus</i>) (Embryos) statisches Magnetfeld -
Pavlović D et al. 2016 Wirbellose, <i>Laemostenus (Pristonychus) punctatus</i> statisches Magnetfeld -
Jakubowska M et al. 2021 Tier, Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>) (Larven) statisches Magnetfeld -
Yang X et al. 2022 Tier, C57BL/6J-Maus statisches Magnetfeld -
Fan Y et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC12 (Phäochromozytom-Zellen der Ratte), C57BL/6-Maus statisches Magnetfeld -
Cote JM et al. 2023 Tier, Maus/C57BL6/J und 2 mutierte Stämme (<i>het</i> und <i>tlt</i>), denen Proteine fehlen, die für die Otoconia-Genese entscheidend sind statisches Magnetfeld -
Bae JE et al. 2016 Wirbellose, Fruchtfliege (<i>Drosophila melanogaster</i>) (verschiedene Stämme), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug 0,015–85 µT
Ding HM et al. 2019 Tier, C57BL/6J-Maus statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Harsanyi P et al. 2022 Wirbellose, Europäischer Hummer (<i>Homarus gammarus</i>) und Taschenkrebs (<i>Cancer pagurus</i>) statisches Magnetfeld, Erdkabel -
Cresci A et al. 2022 Tier, kleiner Sandaal (<i>Ammodytes marinus</i>) (Larven) statisches Magnetfeld, Erdkabel, Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) -
Beason R et al. 1995 Tier, Bobolink (<i>Dolichonyx oryzivorus</i>) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 300–500 mT
Phillips JB et al. 2001 Tier, Grünlicher Wassermolch (<i>Notophthalmus viridescens</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Mouritsen H et al. 2004 Tier, Gartengrasmücke (<i>Sylvia borin</i>) und Zebrafink (<i>Taeniopygia guttata</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 48,3 µT