Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Beason R et al. | 1996 | Tier, Bobolink (<i>Dolichonyx oryzivorus</i>) | Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld | - |
Tsuji Y et al. | 1996 | Tier, Maus/BALB/c CrSJc, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld | 4,88 T |
Stern S et al. | 1996 | Tier, Ratte/Long-Evans Hooded, Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Gleichstrom | 26–88 µT |
Beason R et al. | 1995 | Tier, Bobolink (<i>Dolichonyx oryzivorus</i>) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | 300–500 mT |
Able KP et al. | 1993 | Tier, Vogel/Grasammer | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | 54.000 nT |
Creim JA et al. | 1993 | Tier, Ratte/Long-Evans, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) | - |
Trzeciak HI et al. | 1993 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz | 18–490 mT |
Stojan L et al. | 1990 | Tier, Fisch (<i>Apteronotus</i>) | statisches Magnetfeld | 0,5–10 T |
Grzesik J et al. | 1988 | Tier, Ratte/Wistar Albino | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 0,4–0,49 T |
Phillips JB | 1986 | Tier, Grünlicher Wassermolch (<i>Notophthalmus viridescens</i>) | Erdmagnetfeld | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.