Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Cason AM et al. | 2006 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley | statisches Magnetfeld, MRT | 14,1 T |
Ugolini A | 2005 | Wirbellose, Strandflohkrebs (<i>Talorchestia martensii</i>) | Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Prato FS et al. | 2005 | Tier, Maus/CD-1, Ganzkörperexposition | magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, Niederfrequenz, Abschirmung/Feld-Entzug | 30 nT–55 µT |
Formicki K et al. | 2004 | Tier, Forelle (<i>Salmo trutta L.</i>) Larven und Jungtiere | statisches Magnetfeld | 0,15–4,2 mT |
Taniguchi N et al. | 2004 | Tier, Ratte/Sprague Dawley, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld | - |
Formicki K et al. | 2004 | Tier, Fische | statisches Magnetfeld | - |
Mouritsen H et al. | 2004 | Tier, Gartengrasmücke (<i>Sylvia borin</i>) und Zebrafink (<i>Taeniopygia guttata</i>), Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | 48,3 µT |
Lockwood DR et al. | 2003 | Tier, Maus/C57BL/6, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld | 14,1 T |
Yokoi S et al. | 2003 | Tier, Maus | Signale/Pulse, elektrisches Feld, magnetisches Feld, Erdmagnetfeld | - |
Houpt TA et al. | 2003 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition: mit dem Kopf im Zentrum des Magnetkerns | statisches Magnetfeld | 7–14 T |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.