Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Jakubowska M et al. | 2021 | Tier, Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>) (Larven) | statisches Magnetfeld | - |
Yang X et al. | 2022 | Tier, C57BL/6J-Maus | statisches Magnetfeld | - |
Fan Y et al. | 2023 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC12 (Phäochromozytom-Zellen der Ratte), C57BL/6-Maus | statisches Magnetfeld | - |
Cote JM et al. | 2023 | Tier, Maus/C57BL6/J und 2 mutierte Stämme (<i>het</i> und <i>tlt</i>), denen Proteine fehlen, die für die Otoconia-Genese entscheidend sind | statisches Magnetfeld | - |
Wang Y et al. | 2025 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Azinus-Zellen 266-6 der Bauchspeicheldrüse der Maus, Tier, C57BL/6J-Maus | statisches Magnetfeld | - |
Bae JE et al. | 2016 | Wirbellose, Fruchtfliege (<i>Drosophila melanogaster</i>) (verschiedene Stämme), Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | 0,015–85 µT |
Ding HM et al. | 2019 | Tier, C57BL/6J-Maus | statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Harsanyi P et al. | 2022 | Wirbellose, Europäischer Hummer (<i>Homarus gammarus</i>) und Taschenkrebs (<i>Cancer pagurus</i>) | statisches Magnetfeld, Erdkabel | - |
Cresci A et al. | 2022 | Tier, kleiner Sandaal (<i>Ammodytes marinus</i>) (Larven) | statisches Magnetfeld, Erdkabel, Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ) | - |
Beason R et al. | 1995 | Tier, Bobolink (<i>Dolichonyx oryzivorus</i>) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | 300–500 mT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.