Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
McCleave JD et al. | 1978 | Tier, Amerikanischer Aal (<i>Anguilla rostrata</i>) | Anwendung von elektrischem Strom, statisches Magnetfeld, elektrisches Feld | - |
Mouritsen H et al. | 2004 | Tier, Gartengrasmücke (<i>Sylvia borin</i>) und Zebrafink (<i>Taeniopygia guttata</i>), Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | 48,3 µT |
Mukhin VN et al. | 2018 | Tier, Ratte/Wistar | Erdmagnetfeld | - |
Myklatun A et al. | 2018 | Tier, Zebrafisch (<i>Danio rerio</i>) und Medaka | Erdmagnetfeld, magnetisches Feld | - |
Nakagawa M | 1980 | Tier, Maus/ddY | statisches Magnetfeld | 20–30 mT |
Nakhilnitskaya ZN et al. | 1983 | Tier, Maus/C57Bl X CBA-Hybrid | statisches Magnetfeld | - |
Newton KC et al. | 2017 | Tier, Jamaika-Stechrochen (<i>Urobatis jamaicensis</i>) | statisches Magnetfeld | - |
Nichols Jr TW | 2012 | Tier, Maus/Ob/Ob | statisches Magnetfeld | - |
Nikolskaya K et al. | 2002 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Haushaltsgerät | 55–280 µT |
Nikolskaya KA et al. | 1999 | Tier, Ratte/Wistar | Erdmagnetfeld | 38 µT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.