Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Khoory R | 1987 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Gleichstrom | 2,5–50 µT |
Schneider T et al. | 1994 | Tier, Trauerschnäpper (<i>Ficedula hypoleuca</i>) | Erdmagnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF | 20–46 µT |
Yaga K et al. | 1993 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Signale/Pulse | 25 µT |
Olcese J et al. | 1988 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld | 40 µT |
Lerchl A et al. | 1990 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | 40 µT |
Richardson BA et al. | 1992 | isoliertes Organ (in vitro), Epiphyse | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Signale/Pulse, Ko-Exposition | 0,044 mT |
Reiter RJ et al. | 1998 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley | statisches Magnetfeld, Signale/Pulse, Gleichstrom | 50–500 µT |
Kroeker G et al. | 1996 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley | statisches Magnetfeld, MRT | 0,05 mT–7 T |
Lerchl A et al. | 1991 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley | statisches Magnetfeld | 80 µT |
LaPorte R et al. | 1990 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley | Hochfrequenz, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, MRT | 0,62 mT–1,5 T |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.