Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Bukhari SA et al. | 2021 | Pflanze, Sonnenblumensorten (FH620, FH615 und FH545) (Samen) | statisches Magnetfeld | - |
Curro M et al. | 2018 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) | statisches Magnetfeld | - |
Abdollahi F et al. | 2019 | Pflanze, almond seeds (<i>Amygdalus scoparia</i> Spach and <i>Amygdalus eburnea</i> Spach) | statisches Magnetfeld | - |
Harb AM et al. | 2021 | Pflanze, Linse (<i>Lens culinaris</i> Medic) | statisches Magnetfeld | - |
Shine MB et al. | 2017 | Pflanze, Mais-Samen (<i>Zea mays</i> L. var: HQPM.1) | statisches Magnetfeld | - |
Ghanati F et al. | 2015 | Pflanze, Weizen-Samen (<i>Triticum aestivum</i> L.) | statisches Magnetfeld | - |
Yang X et al. | 2022 | Tier, C57BL/6J-Maus | statisches Magnetfeld | - |
Fan Y et al. | 2023 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC12 (Phäochromozytom-Zellen der Ratte), C57BL/6-Maus | statisches Magnetfeld | - |
Bauer LM et al. | 2023 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Chlamydomonas reinhardtii</i> (Wildtyp 2137 mt+ und ein gentechnisch veränderter Stamm Wt-S1 cc4694) | statisches Magnetfeld | - |
He J et al. | 2023 | Wirbellose, Große Rosenblattlaus (<i>Macrosiphum rosae</i>) | statisches Magnetfeld | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.