Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2296 Studien insgesamt
  1. 1012 Studien
  2. 762 Studien
  3. 477 Studien
  4. 411 Studien
  5. 367 Studien
  6. 178 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

411 Studien insgesamt
  1. 188 Studien
  2. 178 Studien
  3. 90 Studien
  4. 13 Studien

(Oxidative) Stress-Reaktion 178 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Kamalipooya S et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa S3 (menschliche Zervix-Karzinom-Zelllinie) und Hu02-Zellen (mesenchymale Haut-Fibroblasten) statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Vale P 2017 Mikroalge <i>Gymnodinium catenatum</i> statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Hanini R et al. 2017 Bakterien (in vitro), <i>Pseudomonas aeruginosa</i> statisches Magnetfeld -
Naarala J et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Nabelschnur-Venen-Endothel-Zellen (HUVEC), C6-Zellen (Ratten-Gliom-Zelllinie) statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition, Abschirmung/Feld-Entzug 0,2–120 µT
Zhang HT et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Dornelles EB et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), mononukleäre Zellen (aus peripherem Blut des Menschen) statisches Magnetfeld, Gleichstrom -
Synowiec-Wojtarowicz A et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Fibroblasten der Maus statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Cheng X et al. 2017 - statisches Magnetfeld, Ko-Exposition -
Ferchichi S et al. 2016 Tier, Ratte/Wistar statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Öztürk B et al. 2016 Gewebeschnitt (in vitro), Magen-Gewebe statisches Magnetfeld -
Bhardwaj J et al. 2016 Pflanze, Erbsen-Samen und -Keimlinge statisches Magnetfeld, Signale/Pulse -
Kuznetsov KA et al. 2016 - Mikrowellen, Millimeterwellen, statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Pawlowska-Goral K et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche dermale Fibroblasten statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 0,4–0,7 mT
Fu JP et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Skelettmuskel-Zellen (Maus) Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug -
Snoussi S et al. 2016 - statisches Magnetfeld, Gleichstrom -
Romeo S et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MRC-5 (menschliche primäre fötale Lungen-Fibroblasten) statisches Magnetfeld 370 mT
Ghanati F et al. 2015 Pflanze, Weizen-Samen (<i>Triticum aestivum</i> L.) statisches Magnetfeld -
Gupta MK et al. 2015 Pflanze, Tomaten-Samen (<i>Lycopersicon esculentum</i> L.) statisches Magnetfeld, Signale/Pulse -
Ghodbane S et al. 2015 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Gleichstrom 128 mT
Wang L et al. 2015 Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm; verschiedene Stämme) statisches Magnetfeld 5–8,5 T
Ghodbane S et al. 2015 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 128 mT
Castello PR et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HT1080 Zellen (menschliche Fibrosarkom-Zelllinie) Hochfrequenz, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Ko-Exposition -
Ghodbane S et al. 2014 Tier, Ratte/Wistar statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 128 mT
Usselman RJ et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), arterielle pulmonale glatte Muskel-Zellen der Ratte Hochfrequenz, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Zwischenfrequenz, Gleichstrom 10–45 µT
Csillag A et al. 2014 Mensch, Tier, Maus/Balb/c, Ganzkörperexposition, Teilkörperexposition: Unterarm statisches Magnetfeld 2,97–239,46 mT
Zablotskii V et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), THP-1-Zellen (menschliche Monozyten-Leukämie-Zelllinie) statisches Magnetfeld 0,17 T
Comfort KK et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HaCaT-Zellen (menschliche Keratinozyten-Zelllinie) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Serdyukov YA et al. 2013 - statisches Magnetfeld -
Calabro E et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) statisches Magnetfeld 2,2 mT
Kurzeja E et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Fibroblasten statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 0,4–0,7 T
Poniedzialek B et al. 2013 menschliches Blut statisches Magnetfeld 60 mT
Rajabbeigi E et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Petersilien-Zellen (<i>Petroselinum crispum</i> L.) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 30 mT
Politanski P et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Ratten-Lymphozyten statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition 50 µT–5 mT
Bekhite MM et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CGR8-Zellen (embryonale Stammzellen der Maus) statisches Magnetfeld 1 mT
Shine MB et al. 2012 Pflanze, Mais-Samen (<i>Zea mays</i> L. var: HQPM.1) statisches Magnetfeld -
Cakmak T et al. 2012 Pflanze, Schalotte (<i>Allium ascalonicum</i> L.) statisches Magnetfeld, statisches elektrisches Feld -
Bhardwaj J et al. 2012 Pflanze, Gurken-Samen statisches Magnetfeld -
Anand A et al. 2012 Pflanze, Mais (<i>Zea mais</i> L.) statisches Magnetfeld 100–200 mT
Shine MB et al. 2012 Pflanze, Sojabohne (<i>Glycine max</i> L.) statisches Magnetfeld 150–200 mT
Jouni FJ et al. 2012 Pflanze, Stangenbohne (<i>Vicia faba</i>) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 15 mT
Todorovic D et al. 2012 Wirbellose, befruchtete Eier von <i>Baculum extradentatum</i> (Annam-Stabschrecke) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Gleichstrom 6–320 mT
Martino CF et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HT1080 Zellen (menschliche Fibrosarkom-Zelllinie) und AsPC-1-Zellen (menschliche Pankreas-Krebs-Zellen) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Gleichstrom, Abschirmung/Feld-Entzug 0,5–45 µT
Ghodbane S et al. 2011 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 128 mT
Ghodbane S et al. 2011 Tier, Ratte/Wistar statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition 128 mT
Martino CF 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Endothel-Zellen der Umbilikal-Vene statisches Magnetfeld, Gleichstrom 30–120 µT
Chen YP et al. 2011 Pflanze, Mungbohne (Samen) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 400–1.000 mT
Hakala-Yatkin M et al. 2011 Organelle/Zellteil (in vitro), Thylakoide, Kürbis, Pflanze, Kürbis und <i>Arabidopsis thaliana</i> statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 360 mT
Zhao G et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Mensch-Hamster-Hybrid-Zellen (AL), Mitochondrien-defiziente Zellen (p<sup>0</sup> AL) und Doppelstrangbruch-Reparatur-defiziente Zellen (XRS-5) statisches Magnetfeld 1–8,5 T
Amara S et al. 2011 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 128 mT
Belova NA et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Neutrophile magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, Signale/Pulse, Gleichstrom 40,6–1.500 µT