Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Quan Y et al. | 2023 | H9c2-Zellen (Myoblasten aus dem Herzmuskel embryonaler Ratten) | statisches Magnetfeld | - |
Frachini ECG et al. | 2023 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) | statisches Magnetfeld | - |
Chen H et al. | 2023 | Bakterien (in vitro), <i>Magnetospirillum magneticum</i>/AMB-1 | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | - |
Hambarde S et al. | 2023 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), GBM115 (Temozolomid-resistente Zelllinie, von einem Patienten mit Glioblastom abstammend) | statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, Niederfrequenz, Signale/Pulse | - |
Doltchinkova V et al. | 2023 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Erythrozyten (gesunder Mensch und Patienten mit β-Thalassämie) | statisches Magnetfeld | - |
Bezerra EA et al. | 2023 | Pflanze, Calotropis procera | statisches Magnetfeld | - |
Fiorillo A et al. | 2023 | Pflanze, Mais (<i>Zea mais</i>) | Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Lv H et al. | 2023 | Tier, C57BL/6J-Maus (Hochfettdiät (HFD)-induzierte Fettleibigkeit und HFD/Streptozocin-induzierter Diabetes) | statisches Magnetfeld | - |
Oliva M et al. | 2023 | Wirbellose, Australischer Kalkröhrenwurm (<i>Ficopomatus enigmaticus</i>) | statisches Magnetfeld, Erdkabel | - |
Song C et al. | 2023 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL7702-Zellen (Hepatozyten-Zellen), Tier, Maus/BALB/c | statisches Magnetfeld | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.