Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2291 Studien insgesamt
  1. 1012 Studien
  2. 756 Studien
  3. 477 Studien
  4. 410 Studien
  5. 368 Studien
  6. 178 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

410 Studien insgesamt
  1. 187 Studien
  2. 177 Studien
  3. 90 Studien
  4. 13 Studien

(Oxidative) Stress-Reaktion 177 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Rajabbeigi E et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Petersilien-Zellen (<i>Petroselinum crispum</i> L.) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 30 mT
Politanski P et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Ratten-Lymphozyten statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition 50 µT–5 mT
Bekhite MM et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CGR8-Zellen (embryonale Stammzellen der Maus) statisches Magnetfeld 1 mT
Shine MB et al. 2012 Pflanze, Mais-Samen (<i>Zea mays</i> L. var: HQPM.1) statisches Magnetfeld -
Cakmak T et al. 2012 Pflanze, Schalotte (<i>Allium ascalonicum</i> L.) statisches Magnetfeld, statisches elektrisches Feld -
Bhardwaj J et al. 2012 Pflanze, Gurken-Samen statisches Magnetfeld -
Anand A et al. 2012 Pflanze, Mais (<i>Zea mais</i> L.) statisches Magnetfeld 100–200 mT
Shine MB et al. 2012 Pflanze, Sojabohne (<i>Glycine max</i> L.) statisches Magnetfeld 150–200 mT
Jouni FJ et al. 2012 Pflanze, Stangenbohne (<i>Vicia faba</i>) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 15 mT
Todorovic D et al. 2012 Wirbellose, befruchtete Eier von <i>Baculum extradentatum</i> (Annam-Stabschrecke) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Gleichstrom 6–320 mT