Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2291 Studien insgesamt
  1. 1012 Studien
  2. 756 Studien
  3. 477 Studien
  4. 410 Studien
  5. 368 Studien
  6. 178 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

410 Studien insgesamt
  1. 187 Studien
  2. 177 Studien
  3. 90 Studien
  4. 13 Studien

(Oxidative) Stress-Reaktion 177 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Naarala J et al. 2017 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Nabelschnur-Venen-Endothel-Zellen (HUVEC), C6-Zellen (Ratten-Gliom-Zelllinie) statisches Magnetfeld, magnetisches Feld, 50/60 Hz, Ko-Exposition, Abschirmung/Feld-Entzug 0,2–120 µT
Martino CF et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HT1080 Zellen (menschliche Fibrosarkom-Zelllinie) und AsPC-1-Zellen (menschliche Pankreas-Krebs-Zellen) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Gleichstrom, Abschirmung/Feld-Entzug 0,5–45 µT
Usselman RJ et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), arterielle pulmonale glatte Muskel-Zellen der Ratte Hochfrequenz, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Zwischenfrequenz, Gleichstrom 10–45 µT
Martino CF 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Endothel-Zellen der Umbilikal-Vene statisches Magnetfeld, Gleichstrom 30–120 µT
Belova NA et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Neutrophile magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, Signale/Pulse, Gleichstrom 40,6–1.500 µT
Politanski P et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Ratten-Lymphozyten statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition 50 µT–5 mT
De Nicola M et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), U937 (menschliche leukämische Monozyten-Zelllinie) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, Gleichstrom 0,07–0,6 mT
Noda Y et al. 2000 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Neutrophile (aus der Bauchhöhle der Sprague-Dawley-Ratte) magnetisches Feld, 50/60 Hz, statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 100 µT–2 mT
Kabuto H et al. 2001 Homogenate vom Maus-Hirn-Homogenate oder Phosphatidylcholin-Lösung magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF 0,2–300 mT
Wang Z et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC-12-Zellen (Phäochromozytom-Zelllinie aus der Nebenniere der Ratte) statisches Magnetfeld 0,28 mT