Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Chen H et al. | 2023 | Bakterien (in vitro), <i>Magnetospirillum magneticum</i>/AMB-1 | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | - |
Hanini R et al. | 2017 | Bakterien (in vitro), <i>Pseudomonas aeruginosa</i> | statisches Magnetfeld | - |
Kthiri A et al. | 2019 | Bakterien (in vitro), <i>Saccharomyces cerevisiae</i> BY4741 | statisches Magnetfeld | - |
Kthiri A et al. | 2024 | Bakterien (in vitro), <i>Saccharomyces cerevisiae</i> BY4741 | statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition | - |
Synowiec-Wojtarowicz A et al. | 2024 | C32- und COLO 829-Zellen (Melanom-Zelllinien) | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF | - |
Tian L et al. | 2024 | C57BL/6J-Maus | Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Vale P | 2018 | Dinoflagellate <i>Gymnodinium catenatum</i> | Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF | - |
Öztürk B et al. | 2016 | Gewebeschnitt (in vitro), Magen-Gewebe | statisches Magnetfeld | - |
Quan Y et al. | 2023 | H9c2-Zellen (Myoblasten aus dem Herzmuskel embryonaler Ratten) | statisches Magnetfeld | - |
Kabuto H et al. | 2001 | Homogenate vom Maus-Hirn-Homogenate oder Phosphatidylcholin-Lösung | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF | 0,2–300 mT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.