Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2169 Studien insgesamt
  1. 952 Studien
  2. 722 Studien
  3. 450 Studien
  4. 376 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

376 Studien insgesamt
  1. 167 Studien
  2. 163 Studien
  3. 87 Studien
  4. 12 Studien

Gen-/Protein-Expression (allgemein) 167 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Guisasola C et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), L-132 (menschliches embryonales Lungen-Gewebe) hochfrequentes Feld, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Gleichstrom, MRT 1,5 T
Guo S et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche peridontale Ligament-Stammzellen statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Guo Z et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), J1 ESC-Zellen (embryonale Stammzellen der Maus) statisches Magnetfeld -
Haghighat N et al. 2014 Pflanze, Dicke Bohne (<i>Vicia faba</i> L.) (Samen und Keimlinge) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 30 mT
Hamid HA et al. 2022 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), mesenchymale Stammzellen aus der menschlichen Nabelschnur (hUC-MSCs) statisches Magnetfeld -
Hao M et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), mesenchymale Stammzellen aus der menschlichen Nabelschnur (hUC-MSCs) statisches Magnetfeld -
Hao Q et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) statisches Magnetfeld 8,8 mT
Heyers D et al. 2022 Tier, Gartengrasmücke (<i>Sylvia borin</i>) Erdmagnetfeld -
Hirai T et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) statisches Magnetfeld 100 mT
Hirai T et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) statisches Magnetfeld 100 mT