Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Tang B et al. | 2020 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MC3T3-E1-Zellen (Osteoblasten-ähnliche Zellen der Maus), teilweise auf ZnFe<sub>2</sub>O<sub>4</sub>-Beschichtungen | statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition | - |
Islam M et al. | 2020 | Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> | Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Pooam M et al. | 2020 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HEK 293-Zellen (menschliche embryonale Nieren-Zellen) | statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Carter CS et al. | 2020 | Tier, 3 Maus-Modelle für Typ-2-Diabetes | statisches Magnetfeld, statisches elektrisches Feld, Ko-Exposition | - |
Song M et al. | 2020 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), AC16 (humane Kardiomyozyten-Zelllinie) und (humane normale kardiale Fibroblasten-Ventrikel-Zelllinie); with and without wheat germ agglutinin-conjugated magnetic particles | statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition | - |
Ashta A et al. | 2020 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), A172 (Glioblastom-Zellen des Menschen) | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF | - |
Zhou H et al. | 2020 | <i>Monascus ruber</i> M7 | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition | - |
Fan Z et al. | 2020 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), 4T1 (Maus-Brustkrebs-Zellinie) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | - |
Wang X et al. | 2020 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Salz-tolerante Hefe (<i>Pichia occidentalis</i> A2) | statisches Magnetfeld | - |
Wan G et al. | 2020 | Wirbellose, Spornzikade (<i>Nilaparvata lugens</i>) | Erdmagnetfeld | - |
Huyan T et al. | 2020 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), RAW 264.7 (murine pre-Osteoklasten-Zellen) | statisches Magnetfeld | - |
Veiga MC et al. | 2020 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Spirulina</i> sp. LEB 18 | statisches Magnetfeld | - |
Ben Yakir-Blumkin M et al. | 2020 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), primäre kortikale Neuronen der Ratte, Tier, Ratte/Sprague Dawley | statisches Magnetfeld | - |
Izzo L et al. | 2019 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) | statisches Magnetfeld | - |
Dong D et al. | 2019 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), RAW264.7-Zellen | statisches Magnetfeld | - |
Ge S et al. | 2019 | Wirbellose, Zebrafisch (<i>Danio rerio</i>) Larven | statisches Magnetfeld | - |
Baek S et al. | 2019 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), embryonale Stammzellen der Maus | statisches Magnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Xu JJ et al. | 2019 | Wirbellose, braune Reiszikade (<i>Nilaparvata lugens</i>) | Erdmagnetfeld, statisches Magnetfeld | - |
Yuan Z et al. | 2018 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MG-63 (menschliche Osteoblasten-ähnliche Zellen) und magnetische Eisenoxid-Nanopartikel inkorporiert in 3D-Kollagen-Modell | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition | - |
Zheng L et al. | 2018 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Zahnmark-Stammzellen | statisches Magnetfeld | - |
Dhiman SK et al. | 2018 | Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> Heynh. Ökotyp <i>Landsberg erecta</i> und <i>cry1cry2</I>-Mutante | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | - |
Obayashi-Ishii M et al. | 2018 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HSC-3-Zellen (menschliches orales Plattenepithelkarzinom) | statisches Magnetfeld | - |
Fitak RR et al. | 2018 | Tier, Regenbogenforelle (<i>Oncorhynchus mykiss</i>) | statisches Magnetfeld, Signale/Pulse | - |
Agliassa C et al. | 2018 | Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> Ökotyp <i>Columbia</i>, <i>cry1cry2</i>, <i>phyA</i>, <i>phyAphyB</i> und <i>phot1</I>-Mutanten (Samen) | Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug, Ko-Exposition | - |
Shokrollahi S et al. | 2018 | Pflanze, Sojabohne (<i>Glycine max</i> L. Merrill) (Samen) | statisches Magnetfeld | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.