Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2165 Studien insgesamt
  1. 950 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 375 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

DNS, Proteine und oxidativer Stress

375 Studien insgesamt
  1. 166 Studien
  2. 162 Studien
  3. 87 Studien
  4. 12 Studien

Gen-/Protein-Expression (allgemein) 166 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Martino CF et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Venenendothelzellen (HUVEC) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 60–120 µT
Snoussi S et al. 2012 Bakterien (in vitro), <i>Salmonella enterica</i> statisches Magnetfeld, Gleichstrom 200 mT
Taskin M et al. 2013 Bakterien (in vitro), Schimmel-Arten statisches Magnetfeld, Gleichstrom 3–9 mT
Snoussi S et al. 2016 - statisches Magnetfeld, Gleichstrom -
Dhiman SK et al. 2018 Pflanze, <i>Arabidopsis thaliana</i> Heynh. Ökotyp <i>Landsberg erecta</i> und <i>cry1cry2</I>-Mutante statisches Magnetfeld, Gleichstrom -
Kimura T et al. 2008 Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm; verschiedene Stämme) statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition 2–5 T
Mariani F et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Monozyten-abgeleitete Makrophagen statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition 232–670 mT
Zhang K et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition 8,8 mT
Salerno S et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten statisches Magnetfeld, Gleichstrom, MRT 0,5 mT–0,5 T
Haghighat N et al. 2014 Pflanze, Dicke Bohne (<i>Vicia faba</i> L.) (Samen und Keimlinge) statisches Magnetfeld, Ko-Exposition 30 mT