Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Wang S et al. | 2022 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MNNG/HOS, U-2 OS und MG63 (menschliche Osteosarkom-Zelllinien) | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF | - |
Wu H et al. | 2022 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche mesenchymale Stammzellen | statisches Magnetfeld | - |
Song M et al. | 2022 | Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm) | statisches Magnetfeld | - |
Curro M et al. | 2018 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) | statisches Magnetfeld | - |
Deamici KM et al. | 2016 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Mikroalge (<i>Chlorella fusca</i>) | statisches Magnetfeld | - |
Chu FJ et al. | 2020 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Mikroalge (<i>Nannochloropsis oculata</i>) | statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition | - |
Baghel L et al. | 2019 | Pflanze, Mais-Samen (<i>Zea mays</i> L) | statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition | - |
Novitskii YI et al. | 2011 | Pflanze, Rettich (<i>Raphanus sativus</i> L. var. <i>radicula</i> D.C.) | statisches Magnetfeld | - |
Dhawi F et al. | 2009 | Pflanze, Dattelpalme (<i>Phoenix dactylifera</i> L.) (Setzlinge) | statisches Magnetfeld | - |
Ahamed MEM et al. | 2013 | destilliertes Wasser, Pflanze, spanischer Paprika-Samen (<i>Capsicum annuum</i> L.) | Mobilfunk, statisches Magnetfeld | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.