Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2165 Studien insgesamt
  1. 950 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 375 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Zellfunktionen

342 Studien insgesamt
  1. 183 Studien
  2. 90 Studien
  3. 56 Studien
  4. 52 Studien

Allgemeine Zellfunktionen 183 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Hollenberg AM et al. 2021 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Knochenmarks-Zellen (Maus), menschliche Knochenmarks-Zellen, Tier, Maus/C57BL/6J statisches Magnetfeld -
Deamici KM et al. 2022 Bakterien (in vitro), <i>Limnospira indica</i> PCC 8005 statisches Magnetfeld -
Li C et al. 2022 Mikroalgen <i>Chlorella pyrenoidosa</i> und <i>Tetradesmus obliquus</i> statisches Magnetfeld -
Wu H et al. 2022 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche mesenchymale Stammzellen statisches Magnetfeld -
Song M et al. 2022 Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm) statisches Magnetfeld -
Curro M et al. 2018 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) statisches Magnetfeld -
Deamici KM et al. 2016 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Mikroalge (<i>Chlorella fusca</i>) statisches Magnetfeld -
Novitskii YI et al. 2011 Pflanze, Rettich (<i>Raphanus sativus</i> L. var. <i>radicula</i> D.C.) statisches Magnetfeld -
Dhawi F et al. 2009 Pflanze, Dattelpalme (<i>Phoenix dactylifera</i> L.) (Setzlinge) statisches Magnetfeld -
Medeiros HR et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) statisches Magnetfeld -
Yamaguchi-Sekino S et al. 2023 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MC3T3-E1-Zellen (Osteoblasten-ähnliche Zellen der Maus) statisches Magnetfeld -
de Andrade CM et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Saccharomyces cerevisiae</i> X2180 statisches Magnetfeld -
Ulgen C et al. 2021 Pflanze, Zitronemelisse (<i>Melissa officinalis</i> L.) statisches Magnetfeld -
Sinha AS et al. 2024 Gewebeschnitt (in vitro), Hirn-Schnitte (von C57BL/6N-Mäusen) statisches Magnetfeld -
Grady CJ et al. 2024 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), elektromagnetisches Perzeptionsgen (EPG), HEK 293FT-Zellen (menschliche embryonale Nieren-Zellen) und 4T1 Luc2-Zellen, statisches Magnetfeld -
Calabrò E et al. 2019 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, magnetisches Feld, Gleichstrom -
Wang X et al. 2009 Bakterien (in vitro), <i>Magnetospirillum magneticum</i>/AMB-1 statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 0,2 T
Eldashev IS et al. 2010 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Satellit-Muskel-Zellen (neugeborene Ratte) statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug 0,3–160 µT
Vale P 2017 Mikroalge <i>Gymnodinium catenatum</i> statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF -
Okazaki M et al. 1986 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Erythrozyten statisches Magnetfeld, Gleichstrom 600 mT
Sabo J et al. 2002 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HL-60 (menschliche Knochenmarks-Leukämie-Zellen) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 1 T
Testorf MF et al. 2002 isoliertes Organ (in vitro), Afterflosse, Fisch (<i>Gymnocorymbus ternetzi</i>) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 8–14 T
Hirai T et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), primäre Hippocampus-Neuronen Ratten-Embryonen statisches Magnetfeld, Gleichstrom 100 mT
Lin CT et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), NIH3T3-Zellen (Maus-Fibroblasten) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 0,4 T
Abdolmaleki P et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Tabak-Zellen statisches Magnetfeld, Gleichstrom 10–30 mT