Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2271 Studien insgesamt
  1. 1004 Studien
  2. 755 Studien
  3. 471 Studien
  4. 408 Studien
  5. 361 Studien
  6. 177 Studien

Zellfunktionen

361 Studien insgesamt
  1. 192 Studien
  2. 99 Studien
  3. 57 Studien
  4. 55 Studien

Allgemeine Zellfunktionen 192 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Higashi T et al. 1995 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Erythrozyten (in unterschiedlichen Zuständen) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 1–8 T
Zhao G et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Mensch-Hamster-Hybrid-Zellen (AL), Mitochondrien-defiziente Zellen (p<sup>0</sup> AL) und Doppelstrangbruch-Reparatur-defiziente Zellen (XRS-5) statisches Magnetfeld 1–8,5 T
Sakurai T et al. 2009 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Insulin-sezernierende Zellen statisches Magnetfeld, MRT 3–10 T
Okazaki R et al. 2001 Tier, Maus/ICR, Ganzkörperexposition: <i>in utero</i> statisches Magnetfeld, MRT 4,7 T
Aldinucci C et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Jurkat Zellen (menschliche lymphoblastoide T-Zellen) und menschliche Lymphozyten statisches Magnetfeld, MRT 4,75 T
Iwasaka M et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MC3T3-E1-Zellen (Osteoblasten-ähnliche der Maus) und HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie) statisches Magnetfeld 4–8 T
Iwasaka M et al. 2006 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), rote Blutkörperchen statisches Magnetfeld 5 T
Iwasaka M et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), glatte Muskel-Zellen statisches Magnetfeld 7,8–14 T
Iwasaka M et al. 2005 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MC3T3-E1-Zellen (Osteoblasten-ähnliche der Maus) statisches Magnetfeld 8 T
Testorf MF et al. 2002 isoliertes Organ (in vitro), Afterflosse, Fisch (<i>Gymnocorymbus ternetzi</i>) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 8–14 T