Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Camilleri S et al. | 1993 | Tier, Ratte/Wistar Albino | statisches Magnetfeld | 16,8–135,7 mT |
McDonald F | 1993 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Ratten-Osteoblasten und Fibroblasten | statisches Magnetfeld | 450–610 mT |
Yamaguchi H et al. | 1993 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Fibroblasten des Zahnfleischs | statisches Magnetfeld | 200 mT |
Grosman Z et al. | 1992 | Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> und <i>Staphylococcus aureus</i> | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition | - |
Rosen AD | 1992 | isoliertes Organ (in vitro), Nervus phrenicus (Zwerchfellsnerv)-Präparation | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 0,123 T |
Sato K et al. | 1992 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa S3 (menschliche Zervix-Karzinom-Zelllinie) | statisches Magnetfeld | 0,2 T |
Parkinson WC et al. | 1992 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Diatomee (<i>Amphora coffeiformis</i>) | magnetisches Feld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Gleichstrom, statisches Magnetfeld | 20,9–85 µT |
Gorczynska E et al. | 1991 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld | 10 mT |
Liboff AR et al. | 1991 | isoliertes Organ (in vitro), Colon von Schildkröten (<i>Pseudemys scripta</i>) | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz | - |
Aoki H et al. | 1990 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), TALL-1-Zellen (akute Leukämie-abgeleitete Zelllinie) | statisches Magnetfeld | 0,4 T |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.