Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2271 Studien insgesamt
  1. 1004 Studien
  2. 755 Studien
  3. 471 Studien
  4. 408 Studien
  5. 361 Studien
  6. 177 Studien

Zellfunktionen

361 Studien insgesamt
  1. 192 Studien
  2. 99 Studien
  3. 57 Studien
  4. 55 Studien

Allgemeine Zellfunktionen 192 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Greenberg M et al. 2005 Bakterien (in vitro), magnetotaktischer multizellulärer Prokaryot (ein bewegliches Aggregat aus bakteriellen Zellen) statisches Magnetfeld 0,08–1,7 mT
Abbro L et al. 2004 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Lymphozyten aus peripherem Blut des Menschen statisches Magnetfeld -
da Motta MA et al. 2004 Hefe/<i>Saccharomyces cerevisiae</i> statisches Magnetfeld 220 mT
Triampo W et al. 2004 Bakterien (in vitro), <i>Leptospira interrogans</i> Serotyp <i>canicola</i> statisches Magnetfeld 140 mT
Hogan MV et al. 2004 Gewebeschnitt (in vitro), Maus/CD-1 magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, Signale/Pulse, Gleichstrom 3–15 mT
Iwasaka M et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), glatte Muskel-Zellen statisches Magnetfeld 7,8–14 T
Iwasaka M et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MC3T3-E1-Zellen (Osteoblasten-ähnliche der Maus) und HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie) statisches Magnetfeld 4–8 T
Albertini MC et al. 2003 Pilz <i>Fusarium culmorum</i> statisches Magnetfeld 300 mT
Utsunomiya T et al. 2003 Bakterien (in vitro), <i>Rhodobacter sphaeroides</i> IFO12203 statisches Magnetfeld -
Yamamoto Y et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Ratten-Osteoblasten statisches Magnetfeld 160 mT