Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2165 Studien insgesamt
  1. 950 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 375 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Zellfunktionen

342 Studien insgesamt
  1. 183 Studien
  2. 90 Studien
  3. 56 Studien
  4. 52 Studien

Allgemeine Zellfunktionen 183 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Triampo W et al. 2004 Bakterien (in vitro), <i>Leptospira interrogans</i> Serotyp <i>canicola</i> statisches Magnetfeld 140 mT
Yamamoto Y et al. 2003 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Ratten-Osteoblasten statisches Magnetfeld 160 mT
Yamaguchi H et al. 1993 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Fibroblasten des Zahnfleischs statisches Magnetfeld 200 mT
Blankenship RE et al. 1977 Organelle/Zellteil (in vitro), Reaktionszentren des Bakteriums <i>Rhodopseudomonas sphaeroides</i> statisches Magnetfeld 200 mT
Pacini S et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), FNC-B4 (menschliche neuronale Zellen), MCF-7 (menschliche Brustkrebs-Zellen), WEHI-3 (Mäuse-Leukämie-Zellen) statisches Magnetfeld, MRT 200 mT
Wang X et al. 2009 Bakterien (in vitro), <i>Magnetospirillum magneticum</i>/AMB-1 statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 0,2 T
Sato K et al. 1992 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), HeLa S3 (menschliche Zervix-Karzinom-Zelllinie) statisches Magnetfeld 0,2 T
Snoussi S et al. 2012 Bakterien (in vitro), <i>Salmonella enterica</i> statisches Magnetfeld, Gleichstrom 200 mT
Narinyan LY et al. 2013 Tier, Ratte/Wistar Albino, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 0,2 T
Lin CY et al. 2013 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Erythrozyten statisches Magnetfeld 0,2–0,4 T