Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2165 Studien insgesamt
  1. 950 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 375 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Zellfunktionen

342 Studien insgesamt
  1. 183 Studien
  2. 90 Studien
  3. 56 Studien
  4. 52 Studien

Allgemeine Zellfunktionen 183 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Sinha AS et al. 2024 Gewebeschnitt (in vitro), Hirn-Schnitte (von C57BL/6N-Mäusen) statisches Magnetfeld -
Small DP et al. 2012 Mikroalge (<i>Chlorella kessleri</i>) statisches Magnetfeld, Gleichstrom 5–15 mT
Snoussi S et al. 2012 Bakterien (in vitro), <i>Salmonella enterica</i> statisches Magnetfeld, Gleichstrom 200 mT
Song M et al. 2022 Wirbellose, <i>Caenorhabditis elegans</i> (Fadenwurm) statisches Magnetfeld -
Sullivan K et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche diploide Embryo-Lungen-Fibroblasten Zelllinie WI-38, erwachsene Haut-Fibroblasten-Zelllinie AG11020, erwachsene adipose Stammzell-Linie SBMC046 und menschliche melanome Zelllinie LIDRU 80 statisches Magnetfeld 52–252 mT
Surma SV et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Skelettmuskel-Satellitenzellen statisches Magnetfeld 60–400 µT
Sztafrowski D et al. 2019 Bakterien (in vitro), intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Pilz, <i>Candida albicans</i> statisches Magnetfeld -
Tang B et al. 2020 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MC3T3-E1-Zellen (Osteoblasten-ähnliche Zellen der Maus), teilweise auf ZnFe<sub>2</sub>O<sub>4</sub>-Beschichtungen statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition -
Tang H et al. 2019 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Flavobacterium</i> sp. m1-14 statisches Magnetfeld -
Teichmann EM et al. 2000 Bakterien (in vitro), <i>Salmonella typhimurium</i> (TA98, TA100, TA102, TA1535, TA1537, WIldtyp RTA) hochfrequentes Feld, statisches Magnetfeld, MRT, Ko-Exposition 5,8 µT–7,2 T