Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2165 Studien insgesamt
  1. 950 Studien
  2. 721 Studien
  3. 449 Studien
  4. 375 Studien
  5. 342 Studien
  6. 169 Studien

Zellfunktionen

342 Studien insgesamt
  1. 183 Studien
  2. 90 Studien
  3. 56 Studien
  4. 52 Studien

Allgemeine Zellfunktionen 183 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Hao Q et al. 2011 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) statisches Magnetfeld 8,8 mT
Zhang K et al. 2014 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition 8,8 mT
Gorczynska E et al. 1991 Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld 10 mT
Abdolmaleki P et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Tabak-Zellen statisches Magnetfeld, Gleichstrom 10–30 mT
Camilleri S et al. 1993 Tier, Ratte/Wistar Albino statisches Magnetfeld 16,8–135,7 mT
Kula B et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Fibroblasten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 20–490 mT
Kula B 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Maus-Fibroblasten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz 20–490 mT
Flipo D et al. 1998 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Makrophagen, Lymphozyten, Thymozyten (Maus) statisches Magnetfeld 25–150 mT
Chignell CF et al. 1998 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Erythrozyten statisches Magnetfeld 25–335 mT
Petrov E et al. 2007 Organelle/Zellteil (in vitro), künstliche Liposomen-Präparation statisches Magnetfeld 30–400 mT