Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Sun WJ et al. | 2012 | Organelle/Zellteil (in vitro), Zellmembran-Vesikel-Präparationen aus Spinat | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Gleichstrom | 6,3–26 µT |
Surma SV et al. | 2014 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Skelettmuskel-Satellitenzellen | statisches Magnetfeld | 60–400 µT |
Tenuzzo B et al. | 2006 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche Lymphozyten, Maus-Thymozyten, FRTL-5-Zellen (Fischer-Ratten-Schilddrüsen-Zellen), Hep G2-Zellen (hepatische transformierte Zelllinie), HeLa-Zellen (humane Adenokarzinom-Zelllinie), U937 (menschliche leukämische Monozyten-Zelllinie) und 3 DO-Ze | statisches Magnetfeld | 6 mT |
Teodori L et al. | 2002 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), primäre menschliche Glioblastom-Zellen | statisches Magnetfeld | 6 mT |
Trabulsi R et al. | 1996 | Gewebeschnitt (in vitro), (vom Hippocampus der Maus) | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 10 mT |
Wang Z et al. | 2010 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC-12-Zellen (Phäochromozytom-Zelllinie aus der Nebenniere der Ratte) | statisches Magnetfeld | 0,28 mT |
Wieraszko A | 2000 | Gewebeschnitt (in vitro), Hippocampus | statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition | 2 mT |
Yan QC et al. | 1998 | Tier, Ratte/Wistar, Teilkörperexposition: Oberschenkelknochen | statisches Magnetfeld | 180 mT |
Yost MG et al. | 1992 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Ratten-Lymphozyten | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz | 23,4–42,1 µT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.