Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Itegin M et al. | 1995 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld | 0,2 mT |
Coulton LA et al. | 2000 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), leichte Kette des Myosins, Myosin-leichte-Ketten-Kinase, Calmodulin | statisches Magnetfeld | 200 µT–400 mT |
Ravera S et al. | 2010 | Organelle/Zellteil (in vitro), Synaptosomen | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz, Gleichstrom | 0,25–2 mT |
Taraban MB et al. | 1997 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Meerrettich-Peroxidase | statisches Magnetfeld | 1 mT–0,3 T |
Loghmannia J et al. | 2015 | Tier, Perlfisch (<i>Rutilis frisii kutum</i>), Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 2,5–7,5 mT |
Gorczynska E et al. | 1989 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld | 8–150 mT |
Gorczynska E et al. | 1986 | Tier, Ratte/Wistar, Ganzkörperexposition | statisches Magnetfeld | 0,008–0,15 T |
Abdolmaleki P et al. | 2007 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Tabak-Zellen | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 10–30 mT |
Messiha HL et al. | 2015 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Enzym-Lösung | statisches Magnetfeld | 10–160 mT |
Ghanati F et al. | 2007 | Pflanze, Basilikum-Pflanze <i>Ocimum basilicum</i> | statisches Magnetfeld | 30 mT |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.