Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2271 Studien insgesamt
  1. 1004 Studien
  2. 755 Studien
  3. 471 Studien
  4. 408 Studien
  5. 361 Studien
  6. 177 Studien

Zellfunktionen

361 Studien insgesamt
  1. 192 Studien
  2. 99 Studien
  3. 57 Studien
  4. 55 Studien
Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Chiu KH et al. 2007 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MG63 (Osteoblasten-ähnliche Zellen) statisches Magnetfeld 0,1–0,4 T
Ciorba D et al. 2001 isoliertes Organ (in vitro), menschliches Blut statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 0 mT
Coulton LA et al. 2000 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), leichte Kette des Myosins, Myosin-leichte-Ketten-Kinase, Calmodulin statisches Magnetfeld 200 µT–400 mT
Cremer-Bartels G et al. 1983 Mensch, Tier, Wachtel (<i>Coturnix coturnix</i>), Ganzkörperexposition statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld 19–44 µT
Cremer-Bartels G et al. 1984 Retina- und Zirbeldrüsen-Extrakte, Tier, Huhn/White Leghorn und Wachteln statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld -
Denaro V et al. 2008 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche primäre Osteoblasten statisches Magnetfeld -
Dinčić M et al. 2018 Tier, Ratte/WIstar Albino statisches Magnetfeld -
Durak ZE et al. 2016 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro) statisches Magnetfeld 100 mT
Emamdadi N et al. 2021 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Meerrettich-Peroxidase statisches Magnetfeld -
Engstrom S et al. 2002 isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), leichte Kette des Myosins, Myosin-leichte-Ketten-Kinase statisches Magnetfeld 0,18–13,42 mT