Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Gruchlik A et al. | 2015 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), normale menschliche Myofibroblasten des Colons | statisches Magnetfeld | 300 mT |
Romeo S et al. | 2016 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MRC-5 (menschliche primäre fötale Lungen-Fibroblasten) | statisches Magnetfeld | 370 mT |
Marędziak M et al. | 2017 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche aus Fettgewebe abgeleitete Stammzellen | statisches Magnetfeld | 500 mT |
Mousavian-Roshanzamir S et al. | 2017 | Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> | statisches Magnetfeld | - |
Hanini R et al. | 2017 | Bakterien (in vitro), <i>Pseudomonas aeruginosa</i> | statisches Magnetfeld | - |
Quiñones-Peña MA et al. | 2017 | Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> (unterschiedliche Stämme) | statisches Magnetfeld | - |
Ben Mouhoub R et al. | 2018 | Bakterien (in vitro), <i>Salmonella enterica</i> subsp <i>enterica</i> serovar Hadar | statisches Magnetfeld | - |
Lin SL et al. | 2019 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), K562-Zellen (menschliche natürliche Killerzelllinie) und K562-Zellen (menschliche erythroleukämische Zelllinie) | statisches Magnetfeld | - |
Sztafrowski D et al. | 2019 | Bakterien (in vitro), intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Pilz, <i>Candida albicans</i> | statisches Magnetfeld | - |
Yoshie S et al. | 2012 | Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/QC774 (defizient in den SOD-Genen sodA und sodB) und <i>Escherichia coli</i>/GC4468 | statisches Magnetfeld | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.