Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Fan Y et al. | 2023 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), PC12 (Phäochromozytom-Zellen der Ratte), C57BL/6-Maus | statisches Magnetfeld | - |
Foster AR et al. | 2025 | isolierte (bio-)chemische Substanz (in vitro), Wasser | statisches Magnetfeld | - |
Frachini ECG et al. | 2023 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), SH-SY5Y (humane Neuroblastom-Zelllinie) | statisches Magnetfeld | - |
Fu JP et al. | 2016 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Skelettmuskel-Zellen (Maus) | Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Gilson RC et al. | 2018 | Bakterien (in vitro), <i>Plasmodium falciparum</i> HB3-Stamm | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld | - |
Gioia L et al. | 2013 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Granulosa-Zellen des Schweins | statisches Magnetfeld | 2 mT |
Gruchlik A et al. | 2012 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), CCD-18Co-Zellen (menschliche Kolon-Myofibroblasten) | statisches Magnetfeld | 300 mT |
Gruchlik A et al. | 2015 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), normale menschliche Myofibroblasten des Colons | statisches Magnetfeld | 300 mT |
Guo S et al. | 2023 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche peridontale Ligament-Stammzellen | statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition | - |
Gusev VA et al. | 2005 | Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/K12 | Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.