Studienübersichten

Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.

Experimentelle Studien zu statischen Magnetfeldern

2308 Studien insgesamt
  1. 1017 Studien
  2. 766 Studien
  3. 482 Studien
  4. 417 Studien
  5. 369 Studien
  6. 179 Studien

Zellen

482 Studien insgesamt
  1. 278 Studien
  2. 124 Studien
  3. 91 Studien
  4. 75 Studien
  5. 67 Studien
  6. 50 Studien
  7. 38 Studien

Zelllebensfähigkeit 124 Studien insgesamt

Autoren Jahr Exponiertes System Parameter Magnetische Flussdichte/Feldstärke
Mariani F et al. 2001 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Monozyten-abgeleitete Makrophagen statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition 232–670 mT
Stansell MJ et al. 2001 Bakterien (in vitro), <i>Escherichia coli</i> statisches Magnetfeld 8–60 mT
Pacini S et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), MCF-7 (menschliche Brustkrebs-Zelllinie) statisches Magnetfeld, MRT, Ko-Exposition 200 mT
Sakurai H et al. 1999 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Maus-Leukämie-Zellen (P388) und Chinesischer Hamster-Fibroblasten-Zellen (V79) statisches Magnetfeld 7 T
Reipert BM et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), FDCP-mix(A4)-Zelllinie (Knochenmarkszellen von Mäusen) magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug 0,2 µT–2 mT
Eremenko T et al. 1997 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Friend Erythroleukämie-Zelllinie (Klon 745 A) magnetisches Feld, Erdmagnetfeld, 50/60 Hz, Abschirmung/Feld-Entzug 0,0025 nT–70 µT
Kula B et al. 1996 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Fibroblasten magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, 50/60 Hz 20–490 mT
Bondemark L et al. 1994 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), L929 Fibroblasten-Zellen der Maus statisches Magnetfeld, therapeutisches/medizinisches Gerät -
Benson DE et al. 1994 Bakterien (in vitro), <i>Pseudomonas aeruginosa</i> Gleichstrom, statisches Magnetfeld 0,5 mT–0,2 T
Norimura T et al. 1993 intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche T-Lymphozyten statisches Magnetfeld, Gleichstrom, Ko-Exposition 6,3 T