Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Deamici KM et al. | 2017 | Virus/Bakteriophage (in vitro), <i>Spirulina</i> sp. LEB 18 | statisches Magnetfeld | - |
Sula L et al. | 1982 | Virus/Bakteriophage (in vitro), mykobakterielle Phagen Nr. 308 (isoliert aus einem lysogenen argentinischen Rinderstamm) und 33 D | statisches Magnetfeld | - |
Kim S et al. | 2010 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | statisches Magnetfeld | - |
Zhang M et al. | 2021 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | statisches Magnetfeld | - |
Yang J et al. | 2021 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro) | statisches Magnetfeld | - |
Tanasa E et al. | 2020 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), 3T3-E1-Zellen (Osteoblasten-ähnliche Zellen der Maus) in mit magnetischen Nanopartikeln eingebetteten Seiden-Firboin-Gerüsten | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF | - |
Fan Z et al. | 2020 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), 4T1 (Maus-Brustkrebs-Zellinie) | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | - |
Liu X et al. | 2021 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Aspergillus versicolor</i> | statisches Magnetfeld, Anwendung von elektrischem Strom, Gleichstrom, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition | - |
Horiuchi S et al. | 2002 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Escherichia coli</i>/B | statisches Magnetfeld | 5,2–6,1 T |
Tang H et al. | 2019 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Flavobacterium</i> sp. m1-14 | statisches Magnetfeld | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.