Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Jabłońska J et al. | 2022 | Bakterien (in vitro), <i>Pseudomonas aeruginosa</i> | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, 50/60 Hz, Niederfrequenz | - |
El-Kaliuoby MI et al. | 2025 | Bakterien (in vitro), <i>Pseudomonas aeruginosa</i>/ATCC 27,853 | elektrisches Feld, magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Signale/Pulse, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition | - |
Kriklavova L et al. | 2014 | Bakterien (in vitro), <i>Rhodococcus erythropolis</i> | statisches Magnetfeld | 370 mT |
El May A et al. | 2009 | Bakterien (in vitro), <i>Salmonella enterica</i> | statisches Magnetfeld, Gleichstrom | 200 mT |
Mihoub M et al. | 2012 | Bakterien (in vitro), <i>Salmonella typhimurium</i> und die isogene Mutante dam-SV4698 | statisches Magnetfeld | 200 mT |
Piatti E et al. | 2002 | Bakterien (in vitro), <i>Serratia marcescens</i> | statisches Magnetfeld | 8 mT |
Gao W et al. | 2005 | Bakterien (in vitro), <i>Shewanella oneidensis</i> | statisches Magnetfeld, MRT | 14,1 T |
Hirano M et al. | 1998 | Bakterien (in vitro), <i>Spirulina platensis</i> | statisches Magnetfeld | - |
Di Bonaventura G et al. | 2014 | Bakterien (in vitro), <i>Staphylococcus aureus, Burkholderia cepacia, Pseudomonas aeruginosa, Stenotrophomonas maltophilia</i> | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Niederfrequenz, Gleichstrom | 265 nT–43 µT |
Atiyea QM et al. | 2022 | Bakterien (in vitro), <i>Staphylococcus aureus</i> | statisches Magnetfeld | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.