Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Yan HJ et al. | 2024 | Bakterien (in vitro), <i>Haloferax mediterranei</i> | statisches Magnetfeld | - |
Triampo W et al. | 2004 | Bakterien (in vitro), <i>Leptospira interrogans</i> Serotyp <i>canicola</i> | statisches Magnetfeld | 140 mT |
Deamici KM et al. | 2022 | Bakterien (in vitro), <i>Limnospira indica</i> PCC 8005 | statisches Magnetfeld | - |
Wang X et al. | 2009 | Bakterien (in vitro), <i>Magnetospirillum magneticum</i>/AMB-1 | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | 0,2 T |
Wang XK et al. | 2008 | Bakterien (in vitro), <i>Magnetospirillum magneticum</i>/AMB-1 | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | 500 nT |
Chen H et al. | 2023 | Bakterien (in vitro), <i>Magnetospirillum magneticum</i>/AMB-1 | statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | - |
Chen H et al. | 2025 | Bakterien (in vitro), <i>Magnetospirillum magneticum</i>/AMB-1 | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF | - |
Bandara HM et al. | 2015 | Bakterien (in vitro), <i>Pseudomonas aeruginosa</i> | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Zwischenfrequenz, Ko-Exposition | 12–444 mT |
Hanini R et al. | 2017 | Bakterien (in vitro), <i>Pseudomonas aeruginosa</i> | statisches Magnetfeld | - |
Raouia H et al. | 2020 | Bakterien (in vitro), <i>Pseudomonas aeruginosa</i> | statisches Magnetfeld | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.