Bitte beachten Sie, dass eine Publikation mehreren Endpunkten zugeordnet sein kann, d.h. die Summe der Publikationen aus den einzelnen thematischen Punkten und Unterpunkten kann größer als die Gesamtsumme der tatsächlichen Publikationen sein.
Autoren | Jahr | Exponiertes System | Parameter | Magnetische Flussdichte/Feldstärke |
---|---|---|---|---|
Judakova Z et al. | 2023 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), <i>Saccharomyces cerevisiae</i> BY4741 | magnetisches Feld, statisches Magnetfeld, Erdmagnetfeld | - |
Xiao Y et al. | 2023 | Tier, Ratte/Sprague-Dawley | statisches Magnetfeld | - |
Zhang K et al. | 2023 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche peridontale Ligament-Stammzellen | statisches Magnetfeld | - |
Zhan A et al. | 2022 | Tier, C57BL/6J-Maus | Erdmagnetfeld, Abschirmung/Feld-Entzug | - |
Singh SK et al. | 2022 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Mikroalge (<i>Chlorella sorokiniana</i>) | statisches Magnetfeld | - |
Chen R et al. | 2022 | Bakterien (in vitro), Mikroorganismen im Abwasser | statisches Magnetfeld, auch andere Expositionen ohne EMF, Ko-Exposition | - |
Atiyea QM et al. | 2022 | Bakterien (in vitro), <i>Staphylococcus aureus</i> | statisches Magnetfeld | - |
Wu H et al. | 2022 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), menschliche mesenchymale Stammzellen | statisches Magnetfeld | - |
Hassanpour H et al. | 2022 | intakte Zelle/Zellkultur (in vitro), Blutregenalge (<i>Haematococcus pluvialis</i>) | statisches Magnetfeld, Ko-Exposition, auch andere Expositionen ohne EMF | - |
Wang M et al. | 2022 | Bakterien (in vitro), Schimmelpilz (<i>Cladosporium</i> sp. XM01) | statisches Magnetfeld | - |
Um diese Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.